SPS-52 — Ein AN/SPS 52 mit aufgesetztem IFF Gerät Das AN/SPS 52 ist ein schiffgestütztes 3D Luftraumüberwachungsradar mit großer Reichweite. Es wurde von dem US Konzern Hughes produziert. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
AN/SPS-52 — Ein AN/SPS 52 mit aufgesetztem IFF Gerät Das AN/SPS 52 ist ein schiffgestütztes 3D Luftraumüberwachungsradar mit großer Reichweite. Es wurde von dem US Konzern Hughes produziert. Inha … Deutsch Wikipedia
Freya (Radar) — Freya LZ Das Funkmessgerät „Freya“ war eine frühe Entwicklung der Radartechnik im Deutschen Reich. Der Deckname „Freya“ stammt von der nordischen Göttin Freya wegen der ihr zugesprochenen Fähigkeit, in der Nacht sehen zu können. Während des… … Deutsch Wikipedia
Transponder — Trans|pọn|der 〈m. 3; Tech.〉 1. Gerät, das eingehende Signale empfängt u. beantwortet, z. B. für die Navigation von Flugzeugen 2. 〈TV〉 Anlage eines Fernsehsatelliten, die auf einer bestimmten Frequenz empfangene Signale auf einer anderen Frequenz … Universal-Lexikon
AN/SPS-39 — Das AN/SPS 39 ist ein schiffgestütztes 3D Luftraumsuchradar mit großer Reichweite. Es wurde von dem US Konzern Hughes produziert. Beschreibung Das SPS 39 wurde ab 1960 ausgeliefert und benutzt zur Höhenfindung von Radarzielen die sogenannte… … Deutsch Wikipedia
Draken — Saab 35 Draken … Deutsch Wikipedia
FIM-92 Stinger — Stinger kurz nach dem Start (man beachte auch das hinter der Rakete gesondert ausgestoßene Starttriebwerk) Die FIM 92 Stinger ist eine infrarotgelenkte Luftabwehrrakete des US amerikanischen Herstellers Raytheon, die gegen Luftziele eingesetzt… … Deutsch Wikipedia
SPS-39 — Das AN/SPS 39 ist ein schiffgestütztes 3D Luftraumsuchradar mit großer Reichweite. Es wurde von dem US Konzern Hughes produziert. Beschreibung Das SPS 39 wurde ab 1960 ausgeliefert und benutzt zur Höhenfindung von Radarzielen die sogenannte… … Deutsch Wikipedia
Saab 35 — Draken … Deutsch Wikipedia
Saab 35 Draken — Saab 35 Draken … Deutsch Wikipedia